Tagesausflug, Insel Reichenau/D, Münsterführung, Donnerstag, 18. September

Eine vielfältige Inselreise

Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die Insel Reichenau mit ihren drei mittelalterlichen Kirchen von grosser kunsthistorischer Bedeutung. Sie gehörten einst zum Kloster Reichenau und sind herausragendes Zeugnis der religiösen und kulturellen Rolle eines Benediktinerklosters. Längst zählen sie zum UNESCO-Weltkulturerbe und blicken auf eine 1301-jährige Geschichte. Die beiden parallelen Führungen (Dauer 2 Std) starten im gotischen Münster St. Maria und Markus. Besucht werden auch der Klostergarten und die neu renovierte Schatzkammer mit ihren Kunstschätzen und Kultgegenständen aus dem 5. – 18. Jahrhundert. Besonders kostbar sind die Reliquienschreine, von denen der bedeutendste, der Markusschrein, aus dem Jahre 1305 stammt.

Mittagsrast ist im Restaurant Mohren unweit des Münsters. Gewählt werden kann entweder ein Fleisch-, oder Fischmenü oder ein vegetarisches Menü. (Bitte ankreuzen)

Ein Abstecher lohnt sich zur Basilika St. Peter und Paul am Inselende. Die sehenswerte Malerei in der Apsis stammt aus den Jahren 1104-1105.

Vor der Heimfahrt besteht die Möglichkeit, zum höchsten Punkt der Insel, der Hochwart, zu gehen (fakultativ). Vom Parkplatz aus sind es rund 250 m bei leichter Steigung. Sie bietet einen grenzenlosen Ausblick über die ganze Insel und den westlichen Bodensee. Bei klarem Wetter reicht der Blick über das Schweizer Ufer im Süden auf die Alpen; im Osten sieht man Konstanz und die Riedlandschaft des Naturschutzgebietes «Wollmatinger Ried»; im Westen grüssen die Halbinsel Höri und die Hegauberge.

Die AKTIVIA-Kerngruppe lädt alle Interessierten herzlich zum Mitkommen ein.

Wichtig: ID oder Pass mitnehmen!

Abfahrt: 8.30 Uh
Limmattalstrasse 146, 8049 Zürich
beim Pfarreizentrum Heilig Geist
(Einsteigen ab ca. 8.15 Uhr)

Rückkehr: ca. 18.30 Uhr

Kostenbeitrag: Fr. 65.-

Inbegriffen: Führung/Museum, 3-Gang Mittagessen (ohne Getränke), Carfahrt, Trinkgeld Chauffeur

Auskunft: gibt gerne Peter Gruber
Tel. 044 271 10 82 / 079 566 44 47

Alle Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden.

Wichtig: ID oder Pass mitnehmen!

Bei der Anmeldung übers Online-Formular bitte unter Bemerkung schreiben, ob Sie Fleisch oder Fisch oder Vegi zum Zmittag essen möchten.

Hier geht es direkt zur Online-Anmeldung.

Flyer

Zurück