März 2023
Kirchgemeindeversammlung vom 23. April 2023
Am 23. April 2023 um 11 Uhr nach der Messe findet die Kirchgemeindeversammlung statt. Es werden die folgenden Traktanden behandelt:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Abnahme der Jahresrechnung 2022
Nach der Kirchgemeindeversammlung informiert die Pfarrkirchenstiftung über ihre Finanzen / Jahresrechnung.
Katholisch Stadt Zürich >>2030
Das Reformprojekt „Katholisch Stadt Zürich >>2030ʺ hat die erste Projektphase abgeschlossen. Die Sonderkommission hat die Resultate der Arbeitsgruppen zusammengefasst aufgezeigt. Sie hat daraus Handlungsempfehlungen zuhanden dem Verbandsvorstand und der Delegiertenversammlung von Katholisch Stadt Zürich (Stadtverband) erarbeitet. Das eine Ziel auf finanzieller Planungsebene bis 2025 jährliche Einsparungen von 7 Mio. zu erreichen, wurde nicht erreicht. Es fehlen noch 3 Mio.
Es ist geplant das Projekt in der Phase 2.0 (Umsetzungsphase) ab Juli 2023 weiterzuentwickeln. 5 verschiedene Teilprojekte (Pastorale Entwicklung, Verteilschlüssel Finanzen, Einnahmen, Kooperationen Kirchgemeinden, Gliederung Pfarreien und Kirchgemeinden) sollen die erarbeiteten Handlungsempfehlungen aus der Phase 1.0 umsetzen. Am 16. Mai 2023 wird die Delegierten-Versammlung darüber befinden.
Die Kirchenpflege dankt allen Freiwilligen, Behörden- und Teammitglieder für ihr grosses Engagement in diesem wichtigen Projekt.
Für die Kirchenpflege
Jürg Hangartner
Februar 2023
Lange Nacht der Kirchen, 2. Juni 2023
An der „Langen Nacht der Kirchen“ vom 2. Juni 2023 wird auch unsere Pfarrei teilnehmen. Die Schwerpunkte sind: den Kirchenraum anders Erleben und einen Ort der Inspiration und des Austausches schaffen. Dazu werden zwei elektronische Klangkunst Projekte durch die Bands 60°C Alliance (Niggli Trio aus Zürich) und Marco & Angelo Repetto (Zürich/Bern) aufgeführt. Abgerundet werden die Auftritte der beiden Bands mit Visuals des Zürcher Künstler Kollektiv “VielZuHell“. Sie kümmern sich am Abend um die visuelle Gestaltung und Lichtbildanimation des Bühnenbilds.
Bischöfliche Verfügung
Mit Schreiben vom 23.12.22 teilt uns der Churer Bischof Joseph Maria Bonnemain mit, dass ab 1. Januar 2023 die Pastoralassistenten bzw. Pastoralassistentinnen neu als Seelsorger bzw. Seelsorgerin bezeichnet werden. Sowohl das Pfarrei-Team wie auch die Kirchenpflege begrüsst diese Änderungen.
Wahl Synode
Der Stadtrat von Zürich hat am 1. Februar 2023 für die Amtsdauer 2023–2027 in der Kirchgemeinde Zürich-Heilig Geist Jürg Hangartner (bisher) als Mitglied der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für gewählt erklärt. Gegen diese stille Wahl
ist kein Rekurs in Stimmrechtssachen innert der gesetzlichen Frist von 5 Tagen eingegangen.
Für die Kirchenpflege
Jürg Hangartner
Januar 2023
Bazar 2022
Der Advents-Bazar 2022 hat finanziell im Rahmen des letztjährigen Bazars abgeschlossen. Der Erlös wird durch Katholisch Stadt Zürich (Verband der röm.-kath. Kirchgemeinden der Stadt Zürich) verdoppelt (bis maximal CHF 25‘000). Der Bazarerlös wird dem Verein “Helfen Sie Helfen“ gespendet. (https://www.helfensiehelfen.ch/). Wir gratulieren der Bazargruppe einmal mehr für diesen grossartigen Erfolg!
Neuanstellungen
Wir heissen unseren neuen Organisten Nathan Schneider herzlich willkommen, der bei uns ein 10%-Pensum leisten wird. Er ist ein ausgewiesener Kirchenmusiker. Er wird seine Tätigkeit bei uns ab dem 1.Februar 2023 aufnehmen. Er füllt die durch Bryan Grobs Pensenreduktion entstandene Lücke auf. Wir wünschen ihm grosse Zufriedenheit in der Organisten-Tätigkeit bei uns in Heilig-Geist.
Für die Kirchenpflege
Jürg Hangartner
November 2022
Bazar 2022
Der Advents- Bazar 2022 ist einmal mehr erfolgreich über die Bühne gegangen, das Familienkonzert war sehr gut besucht. Die Stimmung war sehr angenehm und die Abläufe durchorganisiert. Wie immer wurde im Vorfeld viel Vorbereitungsarbeit geleistet. Wir danken allen Helfer/innen für den engagierten Einsatz. Der Bazarerlös wird dem Verein “Helfen Sie Helfen“ gespendet. (https://www.helfensiehelfen.ch/)
Neuanstellungen
Erfreut dürfen wir von folgenden Neuanstellungen berichten. Ab dem 1. Februar 2023 wird Frau Ingeborg Prigl ihre Tätigkeit als Religionspädagogin mit einem Pensum von 80% bei uns aufnehmen.
Am 1. März 2023 wird Herr Nazar Zatorsky seine Arbeit als priesterlicher Mitarbeiter in unserer Pfarrei antreten. Er ist zu 30% angestellt. Nazar Zatorsky ist auch noch zu 10% in unserer Nachbar-Pfarrei Guthirt angestellt.
Wir heissen die Beiden bereits vorab herzlich willkommen und wünschen ihnen grosse Befriedigung in ihren Tätigkeiten in Heilig-Geist.
Vertretung im Stiftungsrat der „Höngger“-Zeitung
Neu wird Eleni Tremp unsere Kirchgemeinde im Stiftungsrat der „Höngger“-Zeitung vertreten und unsere Anliegen in dieses Gremium tragen. Eleni war lange Jahre in unserer Pfadi als bewährte Leitungskraft tätig und kennt unsere Pfarrei ausgezeichnet.
Für die Kirchenpflege
Jürg Hangartner
Oktober 2022
Solarpreis
Mit grosser Freude können wir mitteilen, dass wir an der diesjährigen Solarpreis-Verleihung vom 27.10.2022 in Aarau mit einem Solarpreis in der „Kategorie Institutionen“ für unsere gesamte Solarenergieanlage ausgezeichnet wurden. Der Preis wurde an eine Delegation bestehend aus Mitgliedern der Pfarrei und dem Stadtverband Zürich übergeben. Ebenfalls anwesend waren auch Maren Zinke und Beat Kämpfen vom Architektur-Büro kämpfen zinke + partner.
Raclette-Zelt am Wümmetfest Höngg 23.-25. September 2022
Das Raclette-Zelt am Wümmetfäscht Höngg 2022 wurde durch unsere Pfarrei betrieben. Der Publikums-Aufmarsch am Wümmetfäsch war sehr gross, ebenso im Raclette-Zelt. Bereits am Samstag-Abend war der Käse ausverkauft. Es mussten weitere Raclette- Käselaibe beschafft werden. Auch dieser Käse war bis am Sonntagabend ausverkauft. Fazit: ein grosser Erfolg!
Neuer Mitarbeiter im Hausdienst
Wir begrüssen im Hausdienst unseren neuen Mitarbeiter Michael Gebretinsae, der aus der Pfarrei Guthirt zu uns gestossen ist. Wir heissen ihn herzlich willkommen und wünschen ihm Befriedigung in seiner Tätigkeit bei uns.
Verabschiedung
Wir verabschieden uns von Thomas Oesch, der bei uns etwas mehr als 5 Jahre im Hausdienst gearbeitet hat. Wir danken ihm herzlich für sein Engagement und wünschen ihm an seinem neuen Arbeitsplatz in der Pfarrei Guthirt alles Gute.
Vergabungen 2022
Die Gruppe In- und Auslandhilfe um Rosemarie Stücheli hat der Kirchenpflege die Vergabungen 2022 für diverse Hilfswerke vorgeschlagen. Den Anträgen wurde ohne Änderungen zugestimmt. Wir danken der gesamten Gruppe herzlich für die hervorragende und grosse Arbeit, die sie auch dieses Jahr wieder geleistet hat.
Für die Kirchenpflege
Jürg Hangartner
August 2022
Aerogel Award 2022: 2. Platz für unser Kirchen-Zentrum
Am 5. August 2022 hat unser Architekturbüro Kämpfe Zinke + Partner im Zusammenhang mit der energetischen Sanierung unseres Zentrums einen Aerogel Architecture Award (2.Platz) erhalten. Die Vergabe dieses Awards wurde zum zweiten Mal durch die Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) Dübendorf durchgeführt
Die Jury würdigte das von Architekt Beat Kämpfen vor Jahren auf den Weg gebrachte Modernisierungskonzept, das den äusseren Originalzustand erhalten habe. Es sah mehrere Solaranlagen, den Einsatz von Aerogel in der Fassade sowie einen Ersatz der Gasheizung durch ein Wärmepumpen-System inklusive Erdsonden vor.
Unser Sanierungsprojekt wurde ebenfalls für den Schweizer Solarpreis 2022 für Gebäude angemeldet. Der Preis wird am 27.Oktober 2022 durch die Schweizerische Solaragentur verliehen.
Für die Kirchenpflege
Jürg Hangartner
Juli 2022
Religionsunterricht
Es freut uns mitteilen zu können, dass wir Frau Jenny Gmünder anstellen konnten. Sie übernimmt im Schuljahr 2022/23 den Blockunterricht der 5. Klassen mit den dazu gehörenden weiteren Berufspflichten.
Raclette-Zelt am Wümmetfäscht Höngg 23.-25. September 202
Wiederum wird das Raclette-Zelt am Wümmetfäscht vom 23.-25. September 2022 in Höngg von Freiwilligen der Pfarrei Heilig-Geist betrieben. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Geniessen Sie unseren feinen Raclette-Chäs!
Für die Kirchenpflege
Jürg Hangartner
Mai 2022
Neukonstituierung Kirchenpflege
In der 5. Sitzung 2022 hat sich die Kirchenpflege für die Amtsperiode 2022 – 2026 neu konstituiert. Da sich die bisherigen Mitglieder wieder zur Verfügung stellten, gab es keine Änderungen in den Ressorts. Neu ist Jürg Hangartner Delegierter unserer Pfarrei im Stadtverband. Paul Ott, der bisherige Delegierte, wird neuer Ersatzdelegierter.
Anmeldung Solarpreis
Unser Architekturbüro Kämpfen Zinke + Partner AG hat unser abgeschlossenes Bauprojekt für den Solarpreis 2022 angemeldet. Der Schweizer Solarpreis bezweckt die Förderung von erneuerbaren Energien, insbesondere der Solarenergie sowie von energieeffizienten Bauten. Der Preis wird an Persönlichkeiten und Institutionen, für die energieeffizientesten Neubauten und Bausanierungen sowie für die besten Anlagen von erneuerbaren Energien vergeben.
Personalabend
Save the date: Der Personalabend findet am 30. September 2022 statt. Bitte das Datum reservieren. Genauere Informationen werden zu gegebener Zeit folgen.
Für die Kirchenpflege
Jürg Hangartner
August 2021
Personal
Infolge Pfarrvakanz in der Pfarrei Guthirt wird Marcel von Holzen die Pfarradministration ad interim übernehmen.
Projekt „Katholisch Stadt Zürich 2030“
Am 13. Juli 2021 traf sich die Arbeitsgruppe 4 in der Pfarrei Bruder Klaus. Die Arbeitsgruppe 4 setzt sich zusammen aus den Kirchgemeinden Bruder Klaus, Guthirt, Liebfrauen und Heilig Geist. Heilig Geist war mit fünf Personen gut vertreten. Die Ziele der Sitzung waren die Stimmung und aktuelle Befindlichkeiten aus dem bisherigen Projektverlaufs abzuholen und mögliche Vertiefungsthemen zu finden.
Im Rahmen eines offenen Dialogs kam zudem zur Sprache, wie die zukünftige Beziehung und Zusammenarbeit zwischen den beiden Pfarreien Guthirt und Heilig Geist aussehen könnte.
An der nächsten Sitzung werden die Themen „Katechese/Firmweg ab Oberstufe“ und Sozialarbeit/Erwachsenenbildung“ und „Jugendarbeit“ behandelt. Diese findet am Donnerstag, 2. September 2021 statt.
Sommer 2021
Personal
Esther Moosmann, langjährige Mitarbeiterin im Sekretariat, verliess die Pfarrei diesen Juni Richtung „bella Italia“. Für ihre unermüdliche und stets zuverlässige Arbeit spricht die Kirchenpflege ihren Dank aus. Glücklicherweise bleibt Esther der Pfarrei noch bis Ende Jahr durch ein 20% Anstellungsverhältnis erhalten.
An ihrer Stelle begrüssen wir Monika Buxcel als neue Mitarbeiterin im Sekretariat. Sie nahm ihre Arbeit bereits am 1. Juli 2021 auf. Herzlich willkommen Monika!
Am 1. Juli 2021 verliess uns zudem Patricia Lieber, welche seitdem ihren wohlverdienten Ruhestand geniesst. Auch für ihren unermüdlichen Einsatz ein herzliches Dankeschön. Ihre Stelle als sozialdiakonische Mitarbeiterin trat Nicole Jacot am 1. August 2021 an. Herzlich willkommen Nicole!
30. September am Abend Ökumenisches Nachtessen in der KG Heilig Geist
SAFE THE DATE: Gerne erinnern wir an das kommende Ökumenische Nachtessen in der Pfarrei Heilig Geist am 30. September 2021.
Nachhaltige Energieversorgung
Glänzten unsere Liegenschaften in der jüngsten Vergangenheit insbesondere durch die vielen Bauarbeiten, brilliert die neue Fassade nicht nur im Sonnenschein, sondern auch dadurch, dass durch die Verbesserung des Wärmeschutzes die Treibhausgasemissionen von früheren 25kg/m2 auf weniger als 5kg/m2 im Jahr reduziert werden konnte. Damit ist unsere Pfarrei im Vergleich mit den anderen städtischen Pfarreien nicht nur ganz vorne mit dabei, sondern trägt ihren Teil bei, um das von der Stadt Zürich anvisierte Ziel (Treibhausgasemission-Netto-Null in 2030) zu erreichen.
April 2021
Neue Kirchgemeindeordnung
Am 15. November 2020 genehmigte die Kirchgemeindeversammlung die neue Kirchgemeindeordnung (KGO). Damit die KGO – in der Funktion ähnlich einem Vereinsstatut – rechtskräftig wird, fehlte die Zustimmung des Synodalrats der Römisch-katholischen Körperschaft. Am 8. März 2021 erfolgte nun die Genehmigung. Die KGO ist seit dem 8. März 2021 rechtskräftig. Sie ersetzt damit die bisherige KGO vom 19. Mai 2010, aus welcher heute keine Rechtsansprüche mehr abgeleitet werden können.
Neues offizielles Publikationsmittel
Gestützt auf der neuen Rechtsgrundlage bestimmte die Kirchenpflege die Website der Kirchgemeinde als neues offizielles Publikationsmittel. Das Forum wird auch weiterhin mit Eindrücken aus dem Betrieb der Pfarrei versorgt. Neu ist einfach das Publikationsdatum auf der Website verbindlich und nicht mehr jenes des Forums.
März 2021
Gottesdienst mit SRF vom 7. März 2021
Die Kirchenpflege war begeistert von der Ausstrahlung des Gottesdienstes auf dem SRF. Wir bedanken uns herzlichst bei allen Beteiligten für ihr ausserordentliches Engagement vor – und hinter! – der Kamera. Vielen Dank! Der Anlass war grossartig!
Frühlings-Kirchgemeindeversammlung vom 25. April 2021
Sofern das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bis dahin keine neuen Massnahmen erlässt, wir die KGV wie geplant und in der gewohnten Form stattfinden.