Firmung

Die Firmung gehört mit der Taufe und der Eucharistie zu den drei sogenannten Initiationssakramenten. Sie bestärkt junge Menschen in ihrem Glauben und besiegelt sie mit der Kraft des Heiligen Geistes. In der Firmung sagt Gott zu jedem und jeder Einzelnen: Ich traue dir etwas zu – du bist gesendet.

Die Vorbereitung auf dieses Sakrament – der sogenannte Firmweg – wird von den Pfarreien Heilig Geist (Zürich-Höngg) und Guthirt (Zürich-Wipkingen) gemeinsam gestaltet. Jugendliche aus beiden Pfarreien sind herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob sie schon lange mit ihrer Pfarrei verbunden sind oder erst wieder neu dazukommen.

Die Einladung zur Firmvorbereitung erfolgt jeweils im Frühling des 10. Schuljahres bzw. 1. Lehrjahres automatisch per Post. Auch später ist eine Firmung möglich – melde dich gerne bei uns, wenn du interessiert bist!

Die nächste Firmung findet am Samstag, 27. September 2025 um 16:30 Uhr in der Kirche Guthirt in Wipkingen statt.

Was ist ein Sakrament?

Sakramente sind besondere Momente im Leben, in denen Gott und Mensch sich auf besondere Weise begegnen. Sie sind sichtbare Zeichen für die unsichtbare Liebe Gottes – und stärken uns auf unserem Lebens- und Glaubensweg.

Die katholische Kirche kennt sieben Sakramente: Taufe, Firmung, Eucharistie, Busse, Krankensalbung, Weihe und Ehe. Jedes von ihnen ist ein Geschenk – ein heiliger Berührungspunkt zwischen Himmel und Erde. Neugierig? Im Video erfährst du mehr dazu:

Was ist die Firmung?

Die Firmung ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche. Gemeinsam mit der Taufe und der Erstkommunion bildet sie den Weg zur vollen Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche.

Die Firmung wird auch als „Sakrament des Heiligen Geistes“ bezeichnet. In ihr wird der Mensch – wie schon bei der Taufe – mit dem Heiligen Geist beschenkt. Dieses Geschenk stärkt und begleitet auf dem Lebens- und Glaubensweg und vertieft die Beziehung zu Gott.

Gleichzeitig ruft die Firmung dazu auf, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere und für die Welt. Wer sich firmen lässt, sagt bewusst Ja zum eigenen Glauben und will dazu beitragen, dass das Reich Gottes spürbar wird: durch Mitgefühl, Gerechtigkeit, Frieden und Hoffnung mitten im Alltag.

Der Heilige Geist in der Bibel

Die Firmung selbst lässt sich als Sakrament, wie wir es heutzutage feiern, nicht eindeutig in der Bibel finden. Doch die Art und Weise, wie der Heilige Geist im Menschen und der Welt wirkt, ist biblisch zahlreich belegt. Hier nur einige wenige :


Der Geist Gottes als Lebenskraft (Genesis 1,1-3; Genesis 2,7; Psalm 104,29)
Im ersten Testament heisst die Geistkraft Gottes «ruach». Dieser «Geist», der auch mit «Wind», «Sturm», «Luft» oder «Hauch» übersetzt wird, steht in ganz besonderer Weise für die Kraft des Lebens. In den Schöpfungserzählungen im Buch Genesis bewegt sich die «ruach» über der Urflut und bringt Ruhe ins Chaos des Anfangs. In der anschliessenden Erzählung haucht Gott dem Menschen seinen Atem ein und erweckt ihn so zum Leben. Im Schöpfungspsalm 104 wird beschrieben, wie die Geschöpfe ohne diesen Artem nicht leben können.

Der Geist Gottes als Kraft für besondere Aufgaben (Richter 6; Richter 11; Jesaia 11; Jesaja 42,1-7)
In einigen Texten im ersten Testament stattet Gott einzelne Menschen mit mit einer von Gott verliehenen Kraft aus, um besondere Aufgaben erfolgreich bewältigen zu können.

Leben aus dem Geist Gottes (Römerbrief 8,14-16)
Paulus schreibt viel vom Leben aus dem Heiligen Geist. Er beschreibt, wie der Heilige Geist im Menschen wohnt und Gottes Liebe so in die Herzen der Menschen ausgegossen wird. Es gibt zahlreiche Bibelstellen, die die enge Beziehung zwischen dem Gott, dem Heiligen Geist und dem Menschen aufzeigen und wie ein Leben in Liebe aus dem Geist Gottes gelingt.




Warum eine gemeinsame Firmung Heilig Geist & Guthirt?

Junge Menschen sind vielfältig, neugierig und haben ganz unterschiedliche Fragen und Lebenserfahrungen. Damit die Firmvorbereitung auf diese Vielfalt eingehen kann, braucht es ein breites Angebot und gute Begleitung.

Deshalb gestalten die Pfarreien Heilig Geist und Guthirt den Firmweg gemeinsam. So können wir unsere Ressourcen bündeln, Stärken zusammenführen und den Jugendlichen eine intensive und vielfältige Vorbereitung ermöglichen.

Der gemeinsame Weg sichert ausserdem eine stabile und qualitativ gute Firmvorbereitung – auch für die Zukunft, falls personelle oder finanzielle Mittel einmal knapper werden sollten.

Infos zum Firmweg

Anmeldung zur Firmvorbereitung 2025/26

Downloads