1. Klasse HGU

Die Ersteinführung in den Religionsunterricht geschieht in unserer Pfarrei durch den Heimgruppenunterricht.

In der Katechese möchten wir Menschen im Glauben fördern, damit sie sich von Gott getragen fühlen. Während der obligatorischen Schulzeit ist uns besonders wichtig, dass Kinder in der Kirche und im Glauben eine Heimat finden – und das religiöse Leben, Rituale und liturgische Feiern als bereichernd und positiv erleben.

In der ersten Klasse treffen sich die Kinder in kleinen Gruppen im sogenannten HGU (Heimgruppenunterricht). Engagierte Pfarreimitglieder – meist Mütter und Väter – kommen mit den Kindern zusammen, um biblische Geschichten zu erzählen, gemeinsam zu singen, zu basteln, zu diskutieren und Glaubensthemen spielerisch zu entdecken. Die kleinen Gruppen fördern das Gefühl von Zusammengehörigkeit und machen christliche Gemeinschaft erlebbar.

Ein gemeinsamer Gottesdienst zu Beginn und am Ende des HGU-Jahres bildet den feierlichen Rahmen.

Sind Sie neugierig geworden und möchten Ihr Kind anmelden? Dann schreiben Sie uns gerne – Ihr Kind ist herzlich willkommen!

Kann ich auch selbst eine Kleingruppe leiten?

Ja, sehr gerne! Wir begleiten dich von Anfang an und stellen dir alles zur Verfügung, was du für die Gestaltung brauchst. Während der Schulzeit – von November bis Juni – triffst du dich wöchentlich mit einer kleinen Gruppe von Kindern und gestalten gemeinsam die Treffen.

Was ist Katechese und «Unti»?

Katechese begleitet Menschen gezielt auf ihrem Glaubensweg – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie hilft, sich im christlichen Glauben zu Hause zu fühlen, ihn persönlich zu entdecken und im eigenen Leben umzusetzen.

Durch bewusst gestaltete Begegnungen und Angebote wird der Glaube erlebbar: im Erzählen, Feiern, gemeinsamen Tun und Fragenstellen. Dabei geht es nicht nur ums Lernen, sondern darum, im christlichen Leben zu wachsen und sich zu entfalten.

Typische Formen der Katechese sind zum Beispiel die Vorbereitung auf Sakramente wie Taufe, Firmung oder Eucharistie – aber auch Begleitung in anderen Lebenssituationen. Während der obligatorischen Schulzeit wird oft von «Unti» gesprochen.



An-/Abmeldung zum Religionsunterricht 1. Klasse 2025-2026

Leitung

Gerda Fäh Krismer