2. Klasse

In der Katechese möchten wir Menschen im Glauben fördern, damit sie sich von Gott getragen fühlen. Während der obligatorischen Schulzeit ist uns besonders wichtig, dass Kinder in der Kirche und im Glauben eine Heimat finden – und das religiöse Leben, Rituale und liturgische Feiern als bereichernd und positiv erleben.

In der zweiten Klasse steht die Beziehung zu Gott im Mittelpunkt. Die Kinder entdecken, wie sie mit Gott in einen Dialog treten können – vor allem im Gebet, aber auch durch Lieder und in der Gemeinschaft. Mit biblischen Texten wie dem Vaterunser, ausgewählten Psalmen und Gleichnissen lernen sie, wie sie sich Gott, den Vater Jesu, vorstellen und sich ihm anvertrauen können.

Was ist Katechese und «Unti»?

Katechese begleitet Menschen gezielt auf ihrem Glaubensweg – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie hilft, sich im christlichen Glauben zu Hause zu fühlen, ihn persönlich zu entdecken und im eigenen Leben umzusetzen.

Durch bewusst gestaltete Begegnungen und Angebote wird der Glaube erlebbar: im Erzählen, Feiern, gemeinsamen Tun und Fragenstellen. Dabei geht es nicht nur ums Lernen, sondern darum, im christlichen Leben zu wachsen und sich zu entfalten.

Typische Formen der Katechese sind zum Beispiel die Vorbereitung auf Sakramente wie Taufe, Firmung oder Eucharistie – aber auch Begleitung in anderen Lebenssituationen. Während der obligatorischen Schulzeit wird oft von «Unti» gesprochen.



Downloads

Daten für Religionsunterricht 2. Klasse 2025-2026
Broschüre weitere Anlässe

Leitung

Andrea Bonazzi

Religionspädagoge, Leitung Katechese

Nächste Anlässe