Informationsabend Besuchsdienst “va bene”

Besuchsdienst “va bene”

Freitag, 31. März 2023, 18.00 Uhr

Reformiertes Kirchgemeindehaus Höngg, Ackersteinstrasse 186

Im ersten Teil dieses spannenden Informationsabends führt uns der Theologe, Ethiker und Gerontologe Dr. Heinz Rüegger mit seinem Referat “Selbstständigkeit und Abhängigkeit – zur Bedeutung sozialer Beziehungen im Alter” an das Thema des Besuchsdienstes heran. Anschliessend erklären Sarah Müller, Anne-Marie Müller und Nicole Jacot von der reformierten und der katholischen Kirche in Höngg den Besuchsdienst. Bei einem feinen Apero können weitere Fragen geklärt und Themen vertieft werden.

Anmeldung erwünscht bis Montag, 27. März, 043 311 40 60 oder per Mail an

Va bene? Geht es gut?

Wohlbefinden im Alter hängt massgeblich von gelebten Beziehungen ab. Menschen brauchen Menschen, für gute Gespräche und regelmässige Kontakte. Gerade im Alter schrumpfen die Beziehungsnetze jedoch oft, da Lebenspartner:in und Freund:innen sterben, Nachbar:innen wegziehen und das selbständige Ausgehen durch körperliche Einschränkungen erschwert sein kann. Der freiwillige Besuchsdienst «va bene» bietet älteren Menschen die Möglichkeit für Gespräche und Austausch und vermittelt – wenn gewünscht – weitere Beratung.

Wie funktioniert es?

Wir als Vermittlungsstelle bringen ältere Menschen und betreuende Angehörige mit engagierten Freiwilligen zusammen, die ähnliche Interessen haben. So entstehen bereichernde Beziehungen für beide Seiten. Die Freiwilligen werden nach Bedarf durch einen Einführungskurs auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie schenken Zeit, hören zu und tauschen Lebenserfahrungen mit älteren Menschen aus. Die älteren Menschen erhalten ein offenes Ohr für ihre Anliegen und können eine neue Beziehung aufbauen. Während des Einsatzes werden die Freiwilligen professionell begleitet und stehen unter Schweigepflicht.

Möchten Sie sich engagieren und/oder interessieren Sie sich für das Thema? Besuchen Sie unseren Informationsabend.

Anmeldung erwünscht bis Montag, 27. März, 043 311 40 60, per Mail an oder Online-Ameldung.

Leitung/Vermittlungsstelle

Sozialdiakonin Sarah Müller und Pfarrerin Anne-Marie Müller, Reformierte Kirche Zürich

Sozialarbeiterin Nicole Jacot, Katholische Pfarrei Heilig Geist

Auskunft:

Sarah Müller, 044 244 10 78,

Nicole Jacot, 043 311 30 32,

www.kk10.ch/vabene

Flyer (PDF Datei, 0.2 MB)

Kontakt

Nicole Jacot

Zurück