In der Katechese möchten wir Menschen im Glauben fördern, damit sie sich von Gott getragen fühlen. Während der obligatorischen Schulzeit ist uns besonders wichtig, dass Kinder in der Kirche und im Glauben eine Heimat finden – und das religiöse Leben, Rituale und liturgische Feiern als bereichernd und positiv erleben.
In der dritten Klasse lernen die Kinder den Gottesdienst besser kennen: Was passiert da eigentlich? Warum tun wir, was wir tun? Und wie kann ich selbst mitfeiern?
Gemeinsam entdecken sie die verschiedenen Teile der Messe, begegnen und üben Lieder, Gebete und Rituale ein und erleben, wie schön es sein kann, Teil einer feiernden Gemeinschaft zu sein. So wachsen die Kinder Schritt für Schritt in die Liturgie hinein – als Vorbereitung auf die Eucharistie, bei der sie zum ersten Mal ganz mitfeiern dürfen (Erstkommunion).
Was ist Katechese und «Unti»?
Katechese begleitet Menschen gezielt auf ihrem Glaubensweg – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie hilft, sich im christlichen Glauben zu Hause zu fühlen, ihn persönlich zu entdecken und im eigenen Leben umzusetzen.
Durch bewusst gestaltete Begegnungen und Angebote wird der Glaube erlebbar: im Erzählen, Feiern, gemeinsamen Tun und Fragenstellen. Dabei geht es nicht nur ums Lernen, sondern darum, im christlichen Leben zu wachsen und sich zu entfalten.
Typische Formen der Katechese sind zum Beispiel die Vorbereitung auf Sakramente wie Taufe, Firmung oder Eucharistie – aber auch Begleitung in anderen Lebenssituationen. Während der obligatorischen Schulzeit wird oft von «Unti» gesprochen.
Downloads
Daten für Religionsunterricht 3. Klasse 2025-26
Broschüre weitere Anlässe
Leitung
Andrea Bonazzi
Religionspädagoge, Leitung Katechese
